Jale Inan Alter

Jale İnan (1. Februar 1914 – 26. Februar 2001) war eine türkische Archäologin und gilt als die erste Türkin, die in diesem Fach tätig war. Sie leitete Ausgrabungen in Perga und Side, die zur Erweiterung des Antalya Museums führten. Ihre Restaurierungsarbeiten am Apollo-Tempel in Side wurden für ihre Bedeutung für das türkische Erbe bekannt. Ihre wissenschaftliche Arbeit an der Statue „Weary Hercules“ in den Sammlungen des Museum of Fine Arts, Boston, bildete die rechtliche Grundlage für die Rückgabe der Büste der Statue an das Antalya Museum, um sie mit dem Sockel der Statue wieder zu vereinen. Das Frauenmuseum von Antalya verleiht ihr zu Ehren einen jährlichen Preis, der die Frau des Jahres auszeichnet.

Jale Inan Alter

Jale Ogan wurde am 1. Februar 1914 in Istanbul als Tochter von Mesture Hanım und Aziz Ogan [ tr ] als ihre zweite Tochter geboren. Ihr Vater war viele Jahre Kurator und Direktor des Archäologischen Museums von İzmir und wurde später Direktor des Archäologischen Museums von Istanbul. In den ersten Jahrzehnten der türkischen Republik veränderte er die kuratorische Arbeit im Land, indem er die Bestände systematisch katalogisierte und Labore zur wissenschaftlichen Restaurierung von Objekten und Artefakten nutzte. Er eröffnete auch Galerien für die Öffentlichkeit, erweiterte Museumssammlungen und ermutigte seine Tochter in ihrem Wunsch, Archäologie zu studieren. Nach dem Abitur an der Erenköy-Mädchenoberschule im Jahr 1934 half ihr Vater ihr, ein Stipendium für ein Auslandsstudium zu bekommen, da es für sie keine Möglichkeit gab, ihr Studium in der Türkei fortzusetzen.

Während ihres Studiums in Deutschland mit einem Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung begann Ogan ihre archäologische Ausbildung in Berlin am Deutschen Archäologischen Institut. Im folgenden Jahr erhielt sie von der türkischen Regierung ein Stipendium, um ihr Studium fortzusetzen. Trotz des Krieges war Ogan entschlossen, ihre Promotion abzuschließen, und obwohl regelmäßig Bomben auf die Stadt fielen, brachte sie ihre Diplomarbeit und ihre Notizen in einen Bunker, um weiter zu arbeiten. Ogan promovierte 1943 nach Abschluss ihrer Doktorarbeit „Kunstgeschichtliche Untersuchung der Opferhandlung auf römischen Münzen“ bei Gerhart Rodenwaldt.

Jale Inan Alter

Ogan kehrte 1943 in die Türkei zurück und wurde Assistent von Clemens Bosch [ de ], Lehrstuhl für Alte Geschichte und Numismatik an der Universität Istanbul. 1944 heiratete sie Mustafa İnan, einen Bauingenieur und Dozenten an der Technischen Universität Istanbul, und brachte im folgenden Jahr ihren Sohn Hüseyin İnan zur Welt. Sie verbrachte die nächsten zwei Jahre damit, Artefakte zu fotografieren und das Archiv an der Universität zu organisieren. 1946 arbeitete sie mit Arif Müfid Mansel [ tr ] zusammen, um einen Lehrstuhl für klassische Archäologie an der Universität Istanbul zu gründen, da die Universität zuvor keine unabhängige archäologische Abteilung hatte Tempel der Artemis. Im folgenden Jahr begannen sie mit Ausgrabungen in Side, arbeiteten zunächst am Standort des Apollo-Tempels und setzten ihre Ausgrabungen bis 1966 fort. Während dieser Zeit, im Jahr 1962, wurde die Umwandlung eines der Bäder auf dem Gelände in ein Museum abgeschlossen unter İnans Leitung und das Antalya Museum mussten zweimal erweitert werden, um die Funde unterzubringen.

İnan begann, Artikel über ihr Studium der Bildhauerei sowohl auf Deutsch als auch auf Türkisch zu veröffentlichen. Die erste war eine Auswertung römischer Porträts aus der Region Anatolien, Antalya bölgesi Roma devri portreleri: Römische Porträts aus dem Gebiet von Antalya (Römische Porträts aus dem Gebiet von Antalya, 1965), und im folgenden Jahr veröffentlichte sie Roman and Early Byzantine Portrait Sculpture in Kleinasien mit Elisabeth Alföldi-Rosenbaum [de]. 1967 wurde İnan mit den Ausgrabungen in Perga beauftragt, und im selben Jahr tauchte in den Vereinigten Staaten eine große Gruppe von Bronzestatuen mit einer düsteren Herkunft, aber mit Behauptungen über einen möglichen Ursprung in Südwestanatolien auf. İnan begann 1973 mit der Arbeit, um zu versuchen, den tatsächlichen Herkunftsort zu überprüfen. Im Gegensatz zu anderen Funden, bei denen die Orte bekannt waren und zweckentfremdete Stücke später in Museen auftauchten, waren die Bronzen insofern einzigartig, als die Stücke in einem Museum erschienen, aber ihr Herkunftsort war Unbekannt.

Von 1970 bis 1972 arbeitete İnan an einer Ausgrabungsstätte in der antiken Stadt Cremna in der Region Pisidien und grub dann zwischen 1972 und 1979 in Seleucia entlang der Mittelmeerküste nördlich von Manavgat aus und legte die Agora der Stadt sowie mehrere Bäder und die frei Tempelstruktur. Die Agora stammt aus hellenistischer Zeit, wurde im ionischen Orden erbaut und enthielt Dekorationen, die die sieben Weisen Griechenlands sowie Mosaike darstellen. Sie wurde 1974 zur ordentlichen Professorin an der Universität Istanbul ernannt und nach Mansels Tod im folgenden Jahr zur Leiterin der archäologischen Abteilung erhoben.

Jale Inan Alter

1980 entdeckte İnan bei Ausgrabungen in Perga die untere Hälfte einer Kopie von Lysippos’ „Weary Heracles“ aus dem 2. Jahrhundert n. Chr Der Oberkörper der Statue wurde gestohlen. Im folgenden Jahr tauchte die fehlende Hälfte in New York auf. Die untere Hälfte der Statue wurde im Antalia Museum und die obere Hälfte nach dem Erwerb des Stücks im Jahr 1982 im MFA ausgestellt. Von 1981 bis 1990 leitete İnan die Restaurierungsarbeiten am Apollo-Tempel in Side und bewahrte ein bedeutendes Denkmal des türkischen Kulturerbes. Obwohl sie sich 1983 von der Universität zurückzog, arbeitete İnan weiter und begann 1985 erneut mit Ausgrabungen in Perga am Theater und setzte ihre Arbeit dort bis 1992 fort.

1990 entdeckte İnan das Sebasteion oder den kaiserlichen Kulttempel bei einer Ausgrabung in Bubon, das sie als den Ort zuschrieb, an dem die Bronzestatuen untergebracht waren, von denen sie 1967 zum ersten Mal gehört hatte. Ihre Ergebnisse wurden in dem Buch Boubon Sebasteionu ve veröffentlicht heykelleri üzerine son araştırmalar im Jahr 1994. Die Bronzen sollen mit unbekannter Herkunft in das Burdur Archäologische Museum gebracht worden sein, aber aufgrund der damals in Bubon gemeldeten nicht autorisierten Ausgrabungen und der Ähnlichkeiten mit dort gefundenen Artefakten begann İnan ihre Untersuchung bei dieser Ort. Aus dem Tagebuch des Plünderers und der Untersuchung verstreuter Waffen, Köpfe und Torsi, die in verschiedenen Sammlungen weltweit aufbewahrt werden, bestätigte sie, dass das Gebäude Inschriften für vierzehn Statuen hatte. Obwohl ihre Zuschreibung von sieben Statuen an die Bubon-Stätte in archäologischen Kreisen breite Akzeptanz fand, haben die Verstreutheit der Stücke und die nicht autorisierte Ausgrabung der Statuen bei anderen Forschern Zweifel geweckt.

Jale Inan Alter

1990 besuchte die Journalistin Özgen Acar eine Ausstellung im New Yorker Metropolitan Museum of Art und besuchte die Privatsammlung von Shelby White und Leon Levy. Er entdeckte die Statue und dachte, dass sie ihm bekannt vorkam. Nachdem İnan Fotos der Statue im amerikanischen Kunstmagazin Connoisseur veröffentlicht hatte, fertigte İnan ein Foto des Büstenteils an und stimmte Acar zu, dass die beiden Teile von derselben Statue stammten. Sie war fest entschlossen, die Statue als Teil des türkischen Kulturerbes zurückzuholen und fertigte einen Gipsabdruck des unteren Teils an, um zu beweisen, dass die beiden Teile zusammenpassen würden. İnan, Engin Özgen, der Generaldirektor für Denkmäler und Museen und Studenten gingen mit der Besetzung nach Boston, um sich mit Experten und Anwälten zu treffen, aber ihre Ergebnisse wurden abgelehnt. Auf eigene Kosten unternahm İnan 1992 eine zweite Reise mit einem Gipsabguss eines amerikanischen Bildhauers, den die türkische Regierung engagiert hatte. Der zweite Abguss bewies endgültig, dass die beiden Teile von derselben Statue stammten, aber das Außenministerium tat es weiterhin bis 2011 darum kämpfen, das Stück in die Türkei zurückzugeben.

Ab 1995 schränkte İnan, die an der Parkinson-Krankheit litt, ihre Feldforschung ein und konzentrierte ihre Arbeit auf das Veröffentlichen. Zu den in dieser Zeit produzierten Werken gehörten Toroslar’da Bir Antik Kent: Lyrbe? Seleukeia? (1998) und Perge’nin Roma devri heykeltraşlığı 1 (2000), die die Funde aus Perga von 1946 bis 1992 katalogisierte.

Jale Inan Alter

1989, zu Ehren von İnans 75. Geburtstag, wurde ein Buch, Festschrift für Jale Inan, von Kollegen und Freunden zu Ehren ihrer lebenslangen Errungenschaften veröffentlicht. Vor ihrem Tod, am 26. Februar 2001, schenkte İnan ihre Bücher und Zusammenstellungen dem Antalya Museum. Ihr zu Ehren hat das Frauenmuseum von Antalya die Auszeichnung „Frau des Jahres“ ins Leben gerufen, die jährlich vergeben wird, um Frauen zu würdigen, die zur türkischen Kultur und zur Entwicklung der Frauen beigetragen haben. İnan wurde auch im Google Doodle vom 27. September 2022 vorgestellt.

Jale İnan wurde 1914 in Istanbul geboren und ihre Berufswahl offensichtlich maßgeblich von ihrem Vater Aziz Ogan, Leiter des Archäologischen Museums in der türkischen Metropole, geprägt. Er war einer der ersten türkischen Archäologen. Doch trotz der Entscheidungen ihrer Familie ging Jale İnan ihren eigenen Weg, der von Widerständen geplagt wurde.

In den 1930er Jahren erhielt Jale İnan Stipendien an Universitäten in Berlin und München. Doch der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs 1939, kurz nach İnans Ankunft in Deutschland, verhinderte einen entspannten Studienverlauf.

Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Plus die digitale Zeitung. Hier kostenlos herunterladen.
Dennoch verbrachte Jale İnan ihr Studium in Deutschland. 1943 zog sie in einen Bunker, um ihre Doktorarbeit über Opferrituale und römische Münzen abzuschließen.

https://youtu.be/LNOPKu1kpsQ
Jale Inan Alter












1980 entdeckte İnan bei Ausgrabungen in Perga die untere Hälfte einer Kopie von Lysippos' „Weary Heracles“ aus dem 2. Jahrhundert n. Chr Der Oberkörper der Statue wurde gestohlen. Im folgenden Jahr tauchte die fehlende Hälfte in New York auf. Die untere Hälfte der Statue wurde im Antalia Museum und die obere Hälfte nach dem Erwerb des Stücks im Jahr 1982 im MFA ausgestellt. Von 1981 bis 1990 leitete İnan die Restaurierungsarbeiten am Apollo-Tempel in Side und bewahrte ein bedeutendes Denkmal des türkischen Kulturerbes. Obwohl sie sich 1983 von der Universität zurückzog, arbeitete İnan weiter und begann 1985 erneut mit Ausgrabungen in Perga am Theater und setzte ihre Arbeit dort bis 1992 fort.

1990 entdeckte İnan das Sebasteion oder den kaiserlichen Kulttempel bei einer Ausgrabung in Bubon, das sie als den Ort zuschrieb, an dem die Bronzestatuen untergebracht waren, von denen sie 1967 zum ersten Mal gehört hatte. Ihre Ergebnisse wurden in dem Buch Boubon Sebasteionu ve veröffentlicht heykelleri üzerine son araştırmalar im Jahr 1994. Die Bronzen sollen mit unbekannter Herkunft in das Burdur Archäologische Museum gebracht worden sein, aber aufgrund der damals in Bubon gemeldeten nicht autorisierten Ausgrabungen und der Ähnlichkeiten mit dort gefundenen Artefakten begann İnan ihre Untersuchung bei dieser Ort. Aus dem Tagebuch des Plünderers und der Untersuchung verstreuter Waffen, Köpfe und Torsi, die in verschiedenen Sammlungen weltweit aufbewahrt werden, bestätigte sie, dass das Gebäude Inschriften für vierzehn Statuen hatte. Obwohl ihre Zuschreibung von sieben Statuen an die Bubon-Stätte in archäologischen Kreisen breite Akzeptanz fand, haben die Verstreutheit der Stücke und die nicht autorisierte Ausgrabung der Statuen bei anderen Forschern Zweifel geweckt.
Ogan kehrte 1943 in die Türkei zurück und wurde Assistent von Clemens Bosch [ de ], Lehrstuhl für Alte Geschichte und Numismatik an der Universität Istanbul. 1944 heiratete sie Mustafa İnan, einen Bauingenieur und Dozenten an der Technischen Universität Istanbul, und brachte im folgenden Jahr ihren Sohn Hüseyin İnan zur Welt. Sie verbrachte die nächsten zwei Jahre damit, Artefakte zu fotografieren und das Archiv an der Universität zu organisieren. 1946 arbeitete sie mit Arif Müfid Mansel [ tr ] zusammen, um einen Lehrstuhl für klassische Archäologie an der Universität Istanbul zu gründen, da die Universität zuvor keine unabhängige archäologische Abteilung hatte Tempel der Artemis. Im folgenden Jahr begannen sie mit Ausgrabungen in Side, arbeiteten zunächst am Standort des Apollo-Tempels und setzten ihre Ausgrabungen bis 1966 fort. Während dieser Zeit, im Jahr 1962, wurde die Umwandlung eines der Bäder auf dem Gelände in ein Museum abgeschlossen unter İnans Leitung und das Antalya Museum mussten zweimal erweitert werden, um die Funde unterzubringen.

İnan begann, Artikel über ihr Studium der Bildhauerei sowohl auf Deutsch als auch auf Türkisch zu veröffentlichen. Die erste war eine Auswertung römischer Porträts aus der Region Anatolien, Antalya bölgesi Roma devri portreleri: Römische Porträts aus dem Gebiet von Antalya (Römische Porträts aus dem Gebiet von Antalya, 1965), und im folgenden Jahr veröffentlichte sie Roman and Early Byzantine Portrait Sculpture in Kleinasien mit Elisabeth Alföldi-Rosenbaum [de]. 1967 wurde İnan mit den Ausgrabungen in Perga beauftragt, und im selben Jahr tauchte in den Vereinigten Staaten eine große Gruppe von Bronzestatuen mit einer düsteren Herkunft, aber mit Behauptungen über einen möglichen Ursprung in Südwestanatolien auf. İnan begann 1973 mit der Arbeit, um zu versuchen, den tatsächlichen Herkunftsort zu überprüfen. Im Gegensatz zu anderen Funden, bei denen die Orte bekannt waren und zweckentfremdete Stücke später in Museen auftauchten, waren die Bronzen insofern einzigartig, als die Stücke in einem Museum erschienen, aber ihr Herkunftsort war Unbekannt.

Von 1970 bis 1972 arbeitete İnan an einer Ausgrabungsstätte in der antiken Stadt Cremna in der Region Pisidien und grub dann zwischen 1972 und 1979 in Seleucia entlang der Mittelmeerküste nördlich von Manavgat aus und legte die Agora der Stadt sowie mehrere Bäder und die frei Tempelstruktur. Die Agora stammt aus hellenistischer Zeit, wurde im ionischen Orden erbaut und enthielt Dekorationen, die die sieben Weisen Griechenlands sowie Mosaike darstellen. Sie wurde 1974 zur ordentlichen Professorin an der Universität Istanbul ernannt und nach Mansels Tod im folgenden Jahr zur Leiterin der archäologischen Abteilung erhoben.
Ogan kehrte 1943 in die Türkei zurück und wurde Assistent von Clemens Bosch [ de ], Lehrstuhl für Alte Geschichte und Numismatik an der Universität Istanbul. 1944 heiratete sie Mustafa İnan, einen Bauingenieur und Dozenten an der Technischen Universität Istanbul, und brachte im folgenden Jahr ihren Sohn Hüseyin İnan zur Welt. Sie verbrachte die nächsten zwei Jahre damit, Artefakte zu fotografieren und das Archiv an der Universität zu organisieren. 1946 arbeitete sie mit Arif Müfid Mansel [ tr ] zusammen, um einen Lehrstuhl für klassische Archäologie an der Universität Istanbul zu gründen, da die Universität zuvor keine unabhängige archäologische Abteilung hatte Tempel der Artemis. Im folgenden Jahr begannen sie mit Ausgrabungen in Side, arbeiteten zunächst am Standort des Apollo-Tempels und setzten ihre Ausgrabungen bis 1966 fort. Während dieser Zeit, im Jahr 1962, wurde die Umwandlung eines der Bäder auf dem Gelände in ein Museum abgeschlossen unter İnans Leitung und das Antalya Museum mussten zweimal erweitert werden, um die Funde unterzubringen.

İnan begann, Artikel über ihr Studium der Bildhauerei sowohl auf Deutsch als auch auf Türkisch zu veröffentlichen. Die erste war eine Auswertung römischer Porträts aus der Region Anatolien, Antalya bölgesi Roma devri portreleri: Römische Porträts aus dem Gebiet von Antalya (Römische Porträts aus dem Gebiet von Antalya, 1965), und im folgenden Jahr veröffentlichte sie Roman and Early Byzantine Portrait Sculpture in Kleinasien mit Elisabeth Alföldi-Rosenbaum [de]. 1967 wurde İnan mit den Ausgrabungen in Perga beauftragt, und im selben Jahr tauchte in den Vereinigten Staaten eine große Gruppe von Bronzestatuen mit einer düsteren Herkunft, aber mit Behauptungen über einen möglichen Ursprung in Südwestanatolien auf. İnan begann 1973 mit der Arbeit, um zu versuchen, den tatsächlichen Herkunftsort zu überprüfen. Im Gegensatz zu anderen Funden, bei denen die Orte bekannt waren und zweckentfremdete Stücke später in Museen auftauchten, waren die Bronzen insofern einzigartig, als die Stücke in einem Museum erschienen, aber ihr Herkunftsort war Unbekannt.

Von 1970 bis 1972 arbeitete İnan an einer Ausgrabungsstätte in der antiken Stadt Cremna in der Region Pisidien und grub dann zwischen 1972 und 1979 in Seleucia entlang der Mittelmeerküste nördlich von Manavgat aus und legte die Agora der Stadt sowie mehrere Bäder und die frei Tempelstruktur. Die Agora stammt aus hellenistischer Zeit, wurde im ionischen Orden erbaut und enthielt Dekorationen, die die sieben Weisen Griechenlands sowie Mosaike darstellen. Sie wurde 1974 zur ordentlichen Professorin an der Universität Istanbul ernannt und nach Mansels Tod im folgenden Jahr zur Leiterin der archäologischen Abteilung erhoben.


		

Leave a Comment